Sei es eine wichtige Prüfung für unseren beruflichen Weg, eine wegweisende Entscheidung in einer engen zwischenmenschlichen Beziehung, eine neue anstrengende Arbeitsaufgabe, ein Marathon-Lauf an dem wir erstmalig teilnehmen möchten, eine große Reise in eine für uns noch unbekannte Kultur und uns fremden Rahmenbedingungen oder eine elementare Entscheidung für das Leben unserer Kinder oder Eltern.
Wir stehen an einer Schwelle. Wir haben die Wahl. Nehmen wir die Herausforderung an, akzeptieren wir sie als das was sie ist, ein kleines großes Hindernis, an dem wir uns selbst beweisen können. Dennoch – manchmal weichen wir aus. Und vertagen die Entscheidung und schieben sie weg. Wir gehen weiter an unserem Lebensufer entlang. Nach einiger Zeit stellen wir fest, die Aufgabe ist wieder zu uns gekommen, die Wellen des Lebens haben sie wieder vor unsere Füße gespült – vielleicht sieht sie jetzt etwas anders aus, andere Umstände, ein anderer Ort mit anderen Menschen und Namen… Dennoch für uns, unsere Seele ist es im Grunde die gleiche Schwelle, die wir übertreten sollen.
Wozu? Um zu wachsen, um unserem Lebensbaum eine weitere Scheibe der Erkenntnis hinzufügen. In stillen Momenten blicken wir zurück und denken, ja es war nicht einfach. Es war oft sehr belastend, sogar aufreibend und schmerzhaft, möglicherweise gingen wir bis an den Rand unserer Existenz. Schließlich stellen wir fest – wir haben uns selbst überwunden, sind dadurch reifer, widerstandsfähiger, vertrauter mit uns selbst und unserer Umwelt geworden, sind durch den „wind of change“ näher an unser Innerstes herangekommen.
Und unser Sein, unsere Seele ist dabei genauso so schön wie am ersten Tag.
Marc S. Schild arbeitet als Business und Life Coach in Deutschland. Er nennt sich selbst einen kreativen und leidenschaftlichen Wahrheitssucher und ordnet sich selbst als „Vertreter der Generation All“ ein.
Seine Mission sieht er darin, Brücken zwischen Unternehmen, Menschen, den vielfältigen Möglichkeiten der Modernen Welt und der spirituellen Existenz zu bilden. In seinem Blog 100 SECONDS with MARC schreibt er über Themen und Geschichten aus dem Coaching-Alltag oder ganz einfach aus dem wirklichen Leben.